Pharmaton Multivitamin Kapseln + Ginseng-Extrakt G115

 49,90

Enthält 10% MwSt.
Inhalt: 100,00 Stück ( 49,90 / 100 Stück)
zzgl. Versand

Pharmaton unterstützt die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit, hilft gegen Müdigkeit und Schwächegefühl und erhöht die allgemeine Zellaktivität.

Nicht vorrätig

Kategorien: , Artikelnummer: 1314947 Marke:

Beschreibung

Was ist Pharmaton und wofür wird es angewendet?
Pharmaton – Kapseln stellen eine Kombination des standardisierten Panax-Ginseng-Extraktes G115
mit ausgewählten, für die Erhaltung der Gesundheit notwendigen Vitaminen, Mineralstoffen und
Spurenelementen dar.
G115 ist ein nach speziellen Verfahren aus der echten Panax Ginseng C. A. Meyer gewonnener
Extrakt, der die für die Wirksamkeit mitverantwortlichen Ginsenoside in standardisierter Menge
enthält.
In Versuchen und Studien konnte gezeigt werden, dass der standardisierte Ginseng-Extrakt G115 die
allgemeine Zellaktivität erhöht, welche die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit unterstützen
kann.
Eine Unterversorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen kann zu allgemeiner
Schwäche, Müdigkeit, Abnahme der Vitalität, verringerter Widerstandskraft und verlangsamter
Genesung nach Krankheiten führen.
Pharmaton – Kapseln werden angewendet
– bei Müdigkeit und Schwächegefühl;
– zur Behandlung oder Vorbeugung von Vitamin- und Mineralstoffmangelzuständen, bedingt
durch Diät, Abmagerungskuren, Appetitlosigkeit, nicht ausgewogene Ernährung, ungenügende
Nahrungsaufnahme im Alter;
– während der Genesung.
Pharmaton – Kapseln werden angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen über 12 Jahren.

Was sollten Sie vor der Einnahme von Pharmaton beachten?
Pharmaton darf nicht eingenommen werden,
– wenn Sie allergisch gegen die Wirkstoffe, Erdnuss, Soja oder einen der in Abschnitt 6.
genannten sonstigen Bestandteile von Pharmaton – Kapseln sind;
– bei ungenügender Nierenfunktion;
– bei Störungen des Calcium-Stoffwechsels (z. B. Hyperkalzämie und Hyperkalzurie);
– bei Erkrankungen infolge von vorangegangener Überdosierung der Vitamine A oder D
(Hypervitaminosen A oder D);
– wenn Sie mit Retinoiden (Vitamin A, z. B. gegen Akne) oder Vitamin D ärztlich behandelt
werden;
– wenn Sie an Nieren- oder Harnsteinen leiden;
– bei Störungen des Eisen- und/oder Kupferstoffwechsels;
– bei Störungen des Oxalsäurestoffwechsels;
– wenn bei Ihnen eine bestimmte erbliche, sehr seltene Stoffwechselerkrankung (Mangel an
Glukose-6-phosphat-Dehydrogenase) vorliegt;
– von Kindern unter 12 Jahren.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Pharmaton einnehmen,
– wenn Sie schwanger oder im gebärfähigen Alter sind oder stillen: Schwangere und Frauen im
gebärfähigen Alter ohne gesicherten Empfängnisschutz dürfen wegen der Gefahr von
kindlichen Missbildungen eine Tagesdosis von 5.000 I.E. Vitamin A sowie von 600 I.E.
Cholecalciferol (Vitamin D3) prinzipiell nicht überschreiten. Dies gilt auch für die Stillzeit
(siehe „Schwangerschaft und Stillzeit“);
– wenn bei Ihnen erheblich erhöhte Blutfettwerte festgestellt wurden (Hypertriglyceridämie Typ
V) oder wenn bei Ihnen eine Blutwäsche (Hämodialyse) durchgeführt werden muss: die Zufuhr
von Vitamin A kann zu einer Überdosierung an Vitamin A (Hypervitaminose) führen;
– wenn bei Ihnen gleichzeitig Arzneimittel zur Hemmung der Blutgerinnung (orale
Antikoagulanzien) verwendet werden (siehe „Einnahme von Pharmaton zusammen mit anderen
Arzneimitteln“).
Während der Einnahme von Pharmaton – Kapseln sollten Sie auf die zusätzliche Einnahme von
Vitamin- und Mineralstoff-Präparaten gleicher Zusammensetzung verzichten. Hohe Dosen einiger
Wirkstoffe, im Besonderen Vitamin A, Vitamin D, Eisen und Kupfer, können der Gesundheit schaden.
Einnahme von Pharmaton zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden,
kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere
Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Bei gleichzeitiger Einnahme von Ginseng-hältigen Mitteln und Arzneimittel zur Blutverdünnung
(Antikoagulanzien) kann die Wirkung des eingenommenen Blutverdünners (z. B. Warfarin)
möglicherweise vermindert sein. Sprechen Sie bitte vor Einnahme mit Ihrem Arzt, wenn Sie
Arzneimittel zur Blutverdünnung einnehmen. Gegebenenfalls muss Ihr Arzt die Einstellung mit diesen
Arzneimitteln überprüfen.

Pharmaton – Kapseln enthalten Eisen. Eisenhaltige Arzneimittel bewirken bei gleichzeitiger Einnahme
mit bestimmten Arzneimitteln gegen Infektionen (Antibiotika aus der Gruppe der Tetrazykline) eine
Hemmung der Antibiotikaaufnahme; daher ist zwischen der Einnahme von Pharmaton – Kapseln und
Tetrazyklinantibiotika unbedingt ein zeitlicher Abstand von mindestens 2 Stunden einzuhalten.
Bei Einnahme gemäß den Empfehlungen sind keine Wechselwirkungen der in Pharmaton – Kapseln
enthaltenen Vitamine zu erwarten. Für einige Vitamine sind jedoch – teilweise bei höheren
Dosierungen – vielfältige Arten möglicher Wechselwirkungen bekannt.
Grundsätzlich bekannte Wechselwirkungen bedingt durch:

Vitamin A
Bei gleichzeitiger Einnahme von Verhütungsmitteln („die Pille“) kommt es zu einer Erhöhung des
Vitamin A-Blutspiegels. Durch gleichzeitige Verabreichung von Cholestyramin (zur
Cholesterinsenkung), Paraffinöl oder Neomycin (Antibiotikum = Arzneimittel gegen Infektionen) wird
die Aufnahme von Vitamin A erniedrigt. Hohe Dosen von Vitamin A können die Wirkung einer
gleichzeitigen Behandlung mit bestimmten Arzneimitteln zur Blutverdünnung verstärken. Auch sollte
die gleichzeitige Einnahme von Antazida (neutralisierende Magenmittel), Sucralfat (zur Behandlung
von Magen-Darm-Geschwüren), Isotretinoiden (Vitamin A-ähnliche Arzneimittel, z. B. gegen Akne)
und anderen Vitamin A-haltigen Arzneimitteln vermieden werden.

Vitamin D3
Vitamin D-Spiegel können bei gleichzeitiger Gabe von bestimmten Hormonen (Östrogenen), Isoniazid
(Arzneimittel gegen Tuberkulose) und entwässernden Arzneimitteln (Thiazid-Diuretika) erhöht sein
und damit zu anomalen Calciumblutspiegeln führen. Andererseits kann die Aufnahme von Vitamin D
bei gleichzeitiger Einnahme von Antazida (neutralisierende Magenmittel), Verapamil (zur Behandlung
von Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen und Durchblutungsstörungen des Herzens),
Cholestyramin (zur Cholesterinsenkung), Barbituraten (Narkosemittel), Phenytoin (Arzneimittel zur
Behandlung von Epilepsie) und krampflösenden Arzneimitteln (Antikonvulsiva) vermindert sein.
Vitamin D steigert die Wirkung von Doxorubicin (Arzneimittel zur Krebsbehandlung). Die
unerwünschten Wirkungen von Herzglykosiden können infolge einer Erhöhung der
Calciumblutspiegel während der Behandlung mit Vitamin D zunehmen.

Vitamin E
Die Wirkung von Arzneimitteln zur Blutverdünnung kann bei gleichzeitiger Einnahme von Vitamin E
verstärkt werden.
Vitamin B1
5-Fluorouracil (Arzneimittel zur Krebsbehandlung) hebt die Wirkung von Vitamin B1 auf. Antazida
(neutralisierende Magenmittel) hemmen die Aufnahme von Vitamin B1.

Vitamin B6
Die gleichzeitige Gabe von Isoniazid (Arzneimittel gegen Tuberkulose) oder D-Penicillamin
(Arzneimittel bei bestimmten Formen der Arthritis) kann den Bedarf an Vitamin B6 (Pyridoxin)
erhöhen. Vitamin B6 in Tagesdosen ab 5 mg kann die Wirkung von Levodopa (Arzneimittel gegen
Parkinson) abschwächen.

Vitamin B12
Neomycin (Antibiotikum = Arzneimittel gegen Infektionen), Aminosalicylsäure (Arzneimittel gegen
bestimmte Darmentzündungen) und H2-Blocker (Arzneimittel zur Verminderung der Magensäure)
können die Aufnahme von Vitamin B12 verringern.
Vitamin C
Acetylsalicylsäure verringert die Aufnahme von Vitamin C (Ascorbinsäure) in den Körper um ca. ein
Drittel. Vitamin C kann einige Harnzuckertests stören. Daher soll einige Tage vor einem solchen Test
die Verabreichung von Vitamin C abgebrochen werden.

Biotin
Es bestehen Hinweise, dass krampflösenden Arzneimitteln (Antikonvulsiva) den Blutspiegel von
Biotin senken. Umgekehrt kann auch Biotin die Wirksamkeit von Arzneimittel zur Behandlung von
Epilepsie herabsetzen. Bei gleichzeitiger Einnahme von Biotin mit großen Mengen von rohem
Hühnereiweiß über einen längeren Zeitraum kann die Aufnahme von Biotin stark eingeschränkt sein.
Der Blutspiegel von Vitamin B12, Folsäure, Vitamin B6 und Vitamin C können durch
Verhütungsmitteln („die Pille“) verringert werden.

Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen,
schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker
um Rat.
Schwangere und Frauen im gebärfähigen Alter ohne gesicherten Empfängnisschutz dürfen wegen der
Gefahr von kindlichen Missbildungen eine Tagesdosis von 5.000 I.E. Vitamin A sowie von 600 I.E.
Cholecalciferol (Vitamin D3) prinzipiell nicht überschreiten. Ständige Überdosierungen von
Vitamin D können sich schädlich auf das Ungeborene oder das Neugeborene auswirken. Dies muss
besonders dann berücksichtigt werden, wenn das Neugeborene zusätzlich Vitamin D erhält.
Ausreichende Erfahrungen über die Anwendung von Ginsengextrakt beim Menschen während der
Schwangerschaft und Stillzeit liegen nicht vor.
Die Einnahme von Pharmaton – Kapseln während Schwangerschaft und Stillzeit wird daher nicht
empfohlen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum
Bedienen von Maschinen durchgeführt.

Wie ist Pharmaton einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau
nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder
Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis für Erwachsene und
Jugendliche über 12 Jahre beträgt 1 x täglich 1 Kapsel.

Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem
auftreten müssen.
Häufig: betrifft 1 bis 10 Behandelte von 100
– Kopfschmerzen
– Übelkeit, Erbrechen
Gelegentlich: betrifft 1 bis 10 Behandelte von 1.000
– Durchfall
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
– Überempfindlichkeitsreaktionen
– Hautausschlag, Juckreiz
– Schwindel
– Magenschmerzen
– Schwere allergische Reaktion (anaphylaktische Reaktion)
– Schlaflosigkeit

Was Pharmaton enthält
– Die Wirkstoffe sind pro Kapsel:
Standardisierter Panax-Ginseng-Extrakt G115 (Trockenextrakt aus Ginsengwurzel
(Ginseng radix von Panax Ginseng C. A. Meyer), standardisiert auf 4 % Ginsenoside,
Verhältnis Ausgangsdroge zu Extrakt 3-7:1, Extraktionsmittel Ethanol/Wasser 40:60) 40,0 mg

11 Vitamine:
Retinolpalmitat (Vitamin A) 2.667 I.E.
Cholecalciferol (Vitamin D3) 200 I.E.
α-Tocopherolacetat (Vitamin E) 14,9 mg
Thiaminmononitrat (Vitamin B1) 1,4 mg
Riboflavin (Vitamin B2) 1,6 mg
Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) 2,0 mg
Cyanocobalamin (Vitamin B12) 1,0 μg
Ascorbinsäure (Vitamin C) 60,0 mg
Biotin 150,0 μg
Nicotinamid 18,0 mg
Folsäure 0,1 mg
4 Spurenelemente:
Kupfer (Kupfersulfat 5,6 mg) 2,0 mg
Selen (Natriumselenit 0,111 mg) 50,0 μg
Mangan (Mangansulfat 7,75 mg) 2,5 mg
Zink (Zinksulfat Monohydrat 2,75 mg) 1,0 mg
3 Mineralien:
Eisen (Eisensulfat 30,9 mg) 10,0 mg
Magnesium (Magnesiumsulfat 71,0 mg) 10,0 mg
Calcium (Calciumhydrogenphosphat 340,0 mg) 100,0 mg
und Lecithin 100,0 mg
– Die sonstigen Bestandteile sind:
Lactose-Monohydrat, hochdisperses Siliciumdioxid, Rüböl, Hartfett, Ethylvanillin, Erdnussöl,
Butylhydroxyanisol (E320), Butylhydroxytoluol (E 321), mittelkettige Triglyceride, α-Tocopherol,
Gelatine, Glycerol, Farbstoffe: Eisenoxid rot (E172), Eisenoxid schwarz (E172)